Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

rationale Erwartungen

См. также в других словарях:

  • Rationale Erwartung — Die Theorie der rationalen Erwartungen ist eine makroökonomische Theorie, die ursprünglich von John F. Muth (1961) und später dann von Robert E. Lucas entwickelt wurde. Er erhielt für diese Theorie 1995 den Wirtschaftsnobelpreis. Die Theorie wird …   Deutsch Wikipedia

  • Adaptive Erwartungen — Die Theorie der adaptiven Erwartungen ist ein Teil der Makroökonomie. Sie beschreibt, wie Erwartungen über wirtschaftliche Variablen gebildet werden, und steht im Gegensatz zur Theorie der rationalen Erwartungen. Adaptive Erwartungen werden auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Theorie der adaptiven Erwartungen — Die Theorie der adaptiven Erwartungen ist ein Teil der Makroökonomie. Sie beschreibt, wie Erwartungen über wirtschaftliche Variablen gebildet werden, und steht im Gegensatz zur Theorie der rationalen Erwartungen. Adaptive Erwartungen werden auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Theorie der rationalen Erwartung — Die Theorie der rationalen Erwartungen ist eine makroökonomische Theorie, die ursprünglich von John F. Muth (1961) und später dann von Robert E. Lucas entwickelt wurde. Er erhielt für diese Theorie 1995 den Wirtschaftsnobelpreis. Die Theorie wird …   Deutsch Wikipedia

  • Wechselkurstheorie — 1. Begriff: Teilbereich der ⇡ monetären Außenwirtschaftstheorie. Sie versucht, das Verhalten von ⇡ Wechselkursen zu erklären. Aus verschiedenen Modellen der monetären Außenwirtschaftstheorie lassen sich durch Konzentration auf die… …   Lexikon der Economics

  • Wirtschaftsnobelpreis 1995: Robert Emerson Lucas —   Der Amerikaner erhielt den Nobelpreis für seine Formulierung der Theorie rationaler Erwartungen, die das Verhalten der verschiedenen Teilnehmer am wirtschaftlichen Geschehen beschreibt.    Biografie   Robert Emerson Lucas jr., * Yakima ( …   Universal-Lexikon

  • Neue Klassische Makroökonomik — 1. Begriff/Einordnung: Während zu Beginn der 70er Jahre die makroökonomische Debatte entscheidend durch die Kontroverse zwischen Keynesscher Lehre (⇡ Keynesianismus) und ⇡ Monetarismus geprägt wurde, hat sich seit Mitte dieser Dekade der… …   Lexikon der Economics

  • Konjunkturpolitik: Konjunkturtheorien —   Bis zur großen Depression Anfang der 30er Jahre in den USA war die herrschende Wirtschaftstheorie von den Selbstheilungskräften des Marktes überzeugt. Abweichungen des tatsächlichen Bruttoinlandsprodukts (BIP) vom Produktionspotenzial (der bei… …   Universal-Lexikon

  • Konjunkturtheorie — Die Konjunkturtheorie untersucht und beschreibt die Ursachen und Auswirkungen der Konjunktur und des Konjunkturzyklus. Im Jahre 1937 wurde von Gottfried Haberler, im Auftrag des damaligen Völkerbundes, eine Systematik sowie ein Überblick über die …   Deutsch Wikipedia

  • Beschäftigung: Inflation und Beschäftigung —   Die Beziehung zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit bzw. Beschäftigung gehört zu den Kernfragen der Makroökonomik. Um diese Beziehung zu untersuchen, gehen wir von einer konstanten Bevölkerungszahl aus und unterstellen zusätzlich, dass sich… …   Universal-Lexikon

  • Vermögenspreisansatz zur Wechselkursbestimmung — allgemeiner Ausdruck für all jene Wechselkursmodelle, in denen der momentane Kassakurs durch zwei Größen bestimmt wird: Die Fundamentaldaten, und die Erwartungen über den künftigen Kassakurs. Eine besondere Form des V. ist das ⇡ monetaristische… …   Lexikon der Economics

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»